Ground Support Equipment Triebwerksreinigungs Equipment

Auch bei der Triebwerksreinigung vertrauen Airlines weltweit auf innovative Lösungen mit höchster Bedienerfreundlichkeit. Das Engine Cool & Wash System von RH Aero arbeitet völlig autark, erfüllt OEM-Vorgaben und verkürzt Standzeiten drastisch.

Schnell, autark und sicher

Das Engine Wash & Cool System vereint Kühlung, Waschen, Spülen und Trocknen in einem einzigen 90-Minuten-Prozess – ohne Windrestriktionen und ohne Dry-Motoring.

 

Dank 400-Liter-Wassertank, integriertem Reinigungsmittel-Behälter, Vakuumeinheit und geschlossenem Auffangkreislauf sind keine externen Anschlüsse erforderlich. Zwei Techniker (Part-145 zertifiziert) reichen aus; Cockpit- oder B1-Lizenz-Personal wird nicht benötigt.

Ihr Mehrwert?

  • Geringere Betriebskosten – bis zu dreifache kumulative Kraftstoff- und CO₂-Einsparung durch regelmäßige Wasch-Intervallen.

  • Minimaler Wasserverbrauch – nur ca. 90 l Frischwasser pro Zyklus; sämtliches Abwasser wird vollständig aufgefangen.

  • Komponenten Schonend – keine Startermotor-Belastung durch Wegfall des Dry-Motorings und Ground Runs.

  • Höchste Betriebssicherheit – kein Eingriff in Zapfluft- oder Ölleitungen; eliminiert die bekannten Ursachen für„Cabin-Odor“-Ereignisse.

  • OEM-geprüft – validiert für Rolls-Royce Trent XWB, 1000 und 7000; 900/700 in Qualifizierung.

Zahlen und Fakten

Zyklusdauer

90 min

Cool → Wash → Rinse → Dry

Frischwasser

90 L

< 50 % des Bedarfs herkömmlicher Hochdruckwäschen

Kapazität

4 Engines

Großraumflugzeug in einem Wartungsfenster; spart 6–8 h Grounding-Zeit

Personal

2

Kein Cockpit / kein B1-Engineer erforderlich

Ein System – vier Phasen

  1. Cooling: Hochvoluminöse Luft kühlt das Triebwerk auf ≤ 60 °C herunter und ermöglicht frühzeitigen Wartungszugang.
  2. Washing: Düseneinheit appliziert einen feinen Nebel aus heißem Wasser und biologisch abbaubarem Reinigungsmittel gleichmäßig im gesamten Triebwerk.
  3. Rinsing: Mit reinem Wasser werden Reinigungsmittelrückstände und gelöste Verschmutzungen, ohne Wasser in Pneumatik- oder Ölsysteme einzutragen, entfernt.
  4. Drying: Vakuumluftstrom trocknet den Kern, sodass das Flugzeug sofort wieder einsatzbereit ist.

 

Ob Gate-Turnaround, Performance-Wash oder Line-Maintenance-Cooling – das System deckt alle gängigen Einsatzszenarien ab und bewahrt dabei die Integrität des Triebwerks.

 

 

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN

UNSER TEAM BERÄT SIE GERN.

Mit nur einem Klick können Sie den richtigen Ansprechpartner über unser Kontaktformular erreichen. Ganz einfach, schnell und unkompliziert.